Bio-Berggasthof Beckenbergbaude, Beckenbergstraße 5, 02739 Kottmar OT Eibau
per Bahn: (zu Fuß 33 min/per Rad 12 min) - Wenn Sie mit der Bahn anreisen, können Sie Ihr Ziel ganz bequem zu Fuß in 33 Minuten oder mit dem Fahrrad in 12 Minuten erreichen. Vom Bahnhof (Haltepunkt) Eibau aus folgen Sie der Hauptstraße (Bundesstraße 96) in Richtung Beckenberg. Wenn Sie die Schilder zum Abzweig der Beckenbergstraße folgen, sind Sie bereits fast am Ziel. Dann laufen/fahren Sie direkt auf den Beckenberg zu, bergauf erreichen Sie dann Ihr Ziel. Gesamtlänge ca. 2,6 km.
per Bus: (zu Fuß 11 min/per Rad 6 min) - mit der Buslinie 36 bzw. 19 erreichen Sie die Haltestelle Eibau "An der Brauerei", die direkt an der Beckenbergstraße liegt, dann laufen/fahren Sie den Beckenberg direkt bergauf zu Ihrem Ziel. Gesamtlänge: 700 m.
Der 408 m hohe Beckenberg erhielt seinen Namen mit großer Wahrscheinlichkeit durch seine geografische Lage. Fast isoliert erhebt er sich aus dem Eibauer Talbecken. Von 1759 bis 1900 wurde auf Eibaus Hausberg eine Windmühle betrieben. Die Tradition, den Berggipfel als Ausflugsziel zu besuchen, geht zurück bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts. 1810 gründete die brauberechtigte Bürgerschaft der Stadt Zittau die Landbrauerei Eibau. Das zum Brauprozess benötigte frische Quellwasser erhielt die Brauerei durch eine hölzerne Röhrenwasserleitung vom Beckenberg. Als Gegenleistung erhielt der Müller die damals schwer zu erlangende Konzession zum Bierausschank. Die Beckenbergbaude wurde 1905 eröffnet.
Aktivurlaub mit dem Fahrrad, Ausflugsfahrten nach Bautzen, Görlitz, oder nach Zittau ins Dreiländereck (Tschechien, Polen, Deutschland). Tagesausflüge in den Saurierpark Kleinwelka, zur Rodelbahn in Oderwitz,in den Kletterpark, in Themen- und Spaßbäder lassen nie Langeweile aufkommen.
Durch die zentrale Lage ist Eibau (vom Beckenberg nur 5 Gehminuten entfernt) der ideale Ausgangspunkt für Tagesausflüge und zugleich Rückzugsort von der Hektik der Urlaubsmetropolen direkt im Zittauer Gebirge, in der Sächsischen Schweiz oder im Iser- bzw. Riesengebirge (CZ).
Ausflugsziele in Eibau sind: das Dorf der Faktorenhäuser und des ländlichen Barocks, die Spreequelle, der Sagenpfad am Kottmar, das Freibad Volksbad, die Dorfkirchen Eibau und Walddorf, das Heimatmuseum und vieles weitere mehr.
Ausflugsziele in der Umgebung: mittelalterliche Städte wie Zittau, Görlitz und Bautzen, die UNESCO-Weltkulturerbe Brüdergemeinde Herrnhut mit der Sterne.Manufaktur, das Umgebindehaus-Land, Zittauer Gebirge z.B. Klosterruine in Oybin, Erholungsgebiet Olbersdorfer See, Kloster St. Marienthal in Ostritz, das Lausitzer Seenland, Großstädte wie Dresden oder Prag, Schlösser und Burgen wie z.B. Dresdner Frauenkirche, Meißen, Moritzburg, Festung Königstein im landschaftlichen Kleinod der sächsischen Schweiz.