Gelebte Nachhaltigkeit
Schon seit 2001 wird Nachhaltigkeit auf dem Beckenberg gelebt. Was mit dem Verzicht von überfischtem Fisch anfing, ist heute eine regionale, saisonale Speise- und Getränkekarte mit biologischen Produkten. Genießen Sie diese einzigartige öko-regionale Firmen-Philosophie in der Oberlausitz.
Einige Beispiele aus unserer Nachhaltigkeitsarbeit:
- empfohlen vom Slow-Food Genussführer 2017/18/19/20
- Bio-zertifiziert seit Oktober 2013 (aktuelles Bio-Zertifikat)
- Einsatz von 100% atomfreiem Strom
- vorrangige Verarbeitung des ganzen Schlachtkörpers (nicht nur Filetstücke)
- wasserlose Urinalen - um den Wasservorrat weltweit zu schonen
- Bezug von regionalen Rohstoffen für kurze Transportwege und regionales Wachstum
- Fischprodukte aus der Lausitz u.a. in Bio-Qualität um die Überfischung weltweit zu stoppen und eine einzigartige Naturlandschaft zu erhalten.
- 100 % Verwendung von regionalen Bio-Eiern
- Verwendung von Nudeln aus Bio-Hartweizen, sorten-reinem Gemüse, damit die pflanzliche Artenvielfalt erhalten bleibt
- ausschließliche Verwendung von fair gehandeltem Bio-Kaffee, Bio-Tee und Bio-Kakao, um den Lebensunterhalt in den Entwicklungsländern zu verbessern
- Weine aus deutschen ökologischem Anbau
- Einsatz einer Co2-neutralen Verbrennung von heimischem Holz (Heizung) inkl. Pufferspeicher
- Einsatz von LED-Lichttechnik
- verantwortungsvoller Umgang mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln (vorrangig ökologisch), um die Umwelt zu schonen
- Verwendung von Mehrweg-Verpackungen (Joghurt, Essig, plastikfreie Flaschen) und Müll trennen sind für uns eine Selbstverständlichkeit
- Verzicht auf jegliche Plastikflaschen und vieles weitere mehr...
Gelebtes soziales Engagement: